Das Broken Heart Syndrom

Das Broken Heart Syndrom

Diagnose Herzschmerz

Das Herz kann viel. Springen, bis zum Hals klopfen, in die Hose rutschen oder eben brechen - aus medizinischer Sicht ist letzteres allerdings keinesfalls nur eine Metapher.

Unerwiderte Liebe tut weh. Das weiß jeder, der sie schon mal durchleben musste.

Gefühlsmäßig herrscht in solchen Situationen das absolute Chaos. Eine Stresssituation für den ganzen Körper. Es kann tatsächlich vorkommen, dass das Herz dieser Belastung nicht (mehr) gewachsen ist. In diesem Fall ist die Medizin gefragt.

Bevor sich jetzt allgemeine Unruhe breit macht: Es ist ziemlich selten, an diesem Syndrom zu erkranken. Nur zwei Prozent der Menschen, die mit Herzinfarkt ähnlichen Symptomen in Behandlung gehen, leiden tatsächlich am sogenannten Broken Heart Syndrom.
Seinen Namen trägt es der körperlichen Belastung wegen, die durch eine Überflutung von Stresshormonen ausgelöst werden kann. Viele Patienten leiden unter den emotionalen Folgen von Verlust. Daher die Metapher des gebrochenen Herzens.

Laut Apotheken-Umschau (eben doch kein Magazin allein für Rentner) vergrößert sich beim Broken Heart Syndrome die linke Herzkammer. Es soll gut behandelbar sein und nicht so bedrohlich, wie ein Herzinfarkt - darf dennoch nicht zu unterschätzen sein.

Nicht in die Hypochondrie abzudriften.

Wenn du so richtigen Herzschmerz hast, fühlt sich das eine Zeit lang natürlich fast unerträglich an. Aber keine Panik, wir wissen ja aus Erfahrung, dass dieses Gefühl normalerweise wieder vergeht und die meisten Menschen eben nicht mit einem Broken-Heart-Syndrom in die Notaufnahme müssen. Solltest du aber das Gefühl haben, du kannst aufgrund deiner Trennung auch nicht zur Arbeit gehen, dann kannst du dich vielleicht vorübergehend krankschreiben und psychologisch behandeln lassen. Alles ist möglich, alles ist okay...Aber ein kleiner Tipp von ego zu ego:
 
Bleib ruhig und beschäftige dich lieber mit den schönen Dingen des Lebens. Such dir einen neuen Partner, unternimm wieder mehr mit euren Freunden, treib Sport, lern ein Instrument, schreib einen Song oder gleich ein ganzes Album und werde berühmt (hat bei Henning May von AnnenMayKantereit schließlich auch geklappt)… Kurz gesagt: mach das vermehrt, was dir das Glück zurück ins Leben bringt.

Wann du zum Arzt gehen solltest

Schämen muss man sich für das Broken Heart Syndrom nicht, denn es ist erwiesenermaßen eine schwere Krankheit. Der Kardiologe Dr. Christian von Bary empfiehlt aber, einen Arzt aufzusuchen, wenn Atemnot oder starker Brustschmerz für längere Zeit anhalten.
Behandelt wird im Krankenhaus dann nicht die Vorgeschichte des gebrochenen Herzens, sondern die vorliegenden Symptome. Das Broken Heart Syndrom kann so meistens innerhalb von sieben bis 14 Tagen mit Hilfe von Medikamenten und Stressabschirmung wieder in den Griff bekommen werden.
Aber auch wenn das Broken Heart Syndrom oft gut behandelt werden kann, kann es tatsächlich auch lebensbedrohlich werden und sogar zum Tod führen.

Welche Personengruppe nach einer Trennung grundsätzlich darunter leidet, kann nicht pauschalisiert werden, häufig sind es aber Frauen nach den Wechseljahren und seltener junge Menschen.



Playlist: Kein Liebesbrief

Wenn du in dieser Phase erstmal auf Liebeslieder verzichten willst, haben wir hier eine schmalzfreie Playlist mit Songs, die absolut nichts mit Liebe oder Herzschmerz zu tun haben, zusammengestellt... Jep, die gibt's tatsächlich!

Design ❤ Agentur zwetschke