Die neuen BVG-Adidas-Sneaker

Die neuen BVG-Adidas-Sneaker

Mit integrierter Fahrkarte

Du fühlst dich besonders, weil du einen frühen Yeezy Sneaker in deinem Schrank stehen hast? Ganz nett, aber dein Schuh macht dich nicht zum Sammler höheren Levels. Dieser hier tut es aber schon: der BVG-Adidas-Sneaker.

Wir wissen ja nicht, wie es euch damit so geht, aber wir sind ganz große Fans der öffentlichen Verkehrsmittel. Wir lieben sie. Wir lieben das enge Beisammensein, die fairen und für alle bezahlbaren Ticketpreise, den Geruch, die Sitzmuster und anstatt Netflix werfen wir uns auch mal gerne die DVD „Deutschlands schönste U-Bahnstrecken" in den Player.

Folgende Produktneuerscheinung kommt da gerade recht: die BVG (die kümmern sich um kultige Tweets und ab und zu auch um die Sozialschläuche Berlins) wirft gemeinsam mit Adidas einen Sneaker auf den Markt – im kotzetarnenden Sitzpolstermuster-Design und mit integrierter Fahrkarte. Auf 500 Stück limitiert, darf man mit diesen Tretern ein Jahr lang umsonst U-Bahn und Bus fahren – S-Bahn aber nicht. Praktisch. Kostet 180€, oder wie der Berliner sagen würde: drei Mal Schwarz Fahren.

Mal weiter gedachtAber wenn wir gerade schon dabei sind: Es gibt da noch ganz andere Funktionen, die noch dringender in einen Schuh gehören als eine schnöde Mitfahrerlaubnis. Ein Schuh muss Musik machen können: Converse hat es bereits vorgemacht und packte die Technik eines Wahwah Gitarren Pedals in die Sohle seiner Chucks. Per Bluetooth werden dann, die mittels Fuß-Druck ausgelösten Signale, ans restliche Equipment weitergeleitet. Die ganze Instrumenten Idee wurde mit einem Prototypen von Adidas noch weiter gedacht. Der Schuh ermöglicht es im Stile einer Roland TR-808 Drum Maschine Beats zu kreieren.

Oder warum entwirft nicht mal jemand Schuhe mit Sensoren, die mir sagen ob ich da gerade auch passend zum Takt tanze? Praktisch wäre natürlich auch noch ein Abstandsmelder für die Misanthropen unter uns, der fremden Menschen mit einem lauten Fiepen zu verstehen gibt, dass sie zu nahe stehen. Und wer wünscht sich denn nicht mal die schnelle Abkürzung über einen See oder Fluss zu nehmen - Luftkissenschuhe könnten die Lösung sein. Ihr merkt schon, das Konzept des Schuhes ist bisher vielleicht einfach noch ein wenig zu eng definiert, da ist doch noch einiges möglich.


Bildquelle: Overkillshop | Overkill

Design ❤ Agentur zwetschke