Für die Umwelt und Geschrei
Als 2018 A Brief Inquiry Into Online Relationships, das letzte Album der Band aus Manchester, erschien, konnte niemand erwarten mit wie viel Lorbeeren The 1975 überschüttet werden sollten. Kaum ein Musikkritiker fand ein schlechtes Wort an ihrem dritten Album und sogar mit Radiohead's OK Computer wurde es verglichen.Kein Grund zur Pause für die Jungs um Frontmann Matt Healy. Notes On A Conditional Form wird der Nachfolger heißen und sorgt im Vorfeld schon für Diskussionen - sowohl musikalisch als auch politisch. Auf dem vorveröffentlichten Intro der Platte unterlegt die Band eine Rede von Umweltaktivistin Greta Thunberg: Ein klares Statement der Band zur aktuellen Klimadebatte. Die anschließende Single deutet an, dass die Band nicht nur politisch lauter geworden ist. So krachig und treibend wie auf "People" war die Band noch nie.
Static is scary
Bis das gesamte Album dann am 21. Februar erscheint, können die Fans noch spekulieren, wie sehr sich die neuen Lieder von ihrem früheren R'n'B-orientierten Indie-Rock abwenden werden. Eine Sache ist allerdings jetzt schon sicher: The 1975 sind immer für eine Überraschung gut und werden auch in Zukunft abwechslungsreiche und explosive Live-Shows garantieren.
Ihr wollt dabei sein, wenn The 1975 am 19. März live im Münchner Zenith spielt? Kein Problem! Wir nehmen dich mit: