Obacht, Ignoranz: Wer denkt, AnnenMayKantereit könnten thementechnisch und melodisch nicht mehr überraschen, der irrt sich ganz schön! Ein, zwei, vier Überraschungen sind definitiv auf dem zweiten Studioalbum zu hören.
Jetzt ist das Ganze doch schon ziemlich konkret: AnnenMayKantereit legen mit dem zweiten Album nach...
...und ruhen sich damit nicht auf Altbekanntem und Ausgelutschtem aus! Generell ist es ja immerhin so, dass sich irgendwann - also so ungefähr nach dem sechsten Song von AnnenMayKantereit - macht sich ein unangenehmes Gefühl breit: Mitleid. Mitleid mit dem armen Henning May, der ja irgendwie ziemlich oft Liebeskummer hat.Zu hören sind auf Schlagschatten Songs zum Tanzen, Songs zum Heulen, Songs zum Nachdenken - im Grunde also doch ein ganz typisches Album von AnnenMayKantereit, was man nach zwei Studioalben definitiv zumindest gewagt sagen darf. Dennoch expandiert die Kölner Band den Fokus: Neben Abgesängen auf die Liebe gibt es thematisch nun auch Oden an das Verliebtsein ("In meinem Bett"), Hoffnung in die Liebe ("Vielleicht vielleicht"), Politik ("Weiße Wand"), Drogen ("Schon krass"), Milliennial'sche Scharlatanerie ("Hinter klugen Sätzen"), Feierhymnen ("Freitagabend") und Songs, die die ganz allgemeine Beschissenheit des Lebens adressieren (zum Beispiel "Marie", auch wenn der Titel irreführend ist).
AnnenMayKantereits Themenwechsel
Herausstechend ist auf Schlagschatten in erster Linie schon der dritte Song, "In meinem Bett". Dieser ist nicht nur richtig funky - Henning May singt sogar mal richtig hoch! Zudem geht es hier (wie schon mal erwähnt) doch tatsächlich um das Schöne am frisch Verliebtsein.Nachdem die ersten fünf Songs überhaupt wahrliche Stimmungskanonen sind, nimmt das Album mit "Weiße Wand" eine Wendung. Der Song ist ein Bruch mit dem Bisherigen in vielerlei Hinsicht: zum einen ist es der erste Song des Albums, der sich so richtig der Melancholie hingibt, nachdem der vorherige Song, "Freitagabend", noch richtig fetzig war. Zudem ist "Weiße Wand" dezent elektronisch und - eine fast noch größere Überraschung - politisch. Und dabei auch noch richtig, richtig gut.
Im weiteren Verlauf bleibt die Stimmung eher gedrückt und düster.
Eindringlich ist auch "Alle Fragen", in dem es zum das leidige Heimkehren nach einer Trennung geht - wenn eben "alle fragen", was mit der vermeintlichen Noch-Freundin ist.
Einen kurzen klanglichen Aufschwung gibt es gen Ende des Songs "Du bist anders". Hoffnungsvoll wird es mit "Vielleicht vielleicht", der vielleicht vielleicht der Nachtrag zu "In meinem Bett" ist, weil der Song zaghaft diese Sorge beschreibt, die Frischverliebte haben: "Hoffentlich bleibt es so, wahrscheinlich aber nicht, vielleicht vielleicht aber ja doch, ach das wäre schön".
Natürlich wird es anschließend aber nochmal tieftraurig. Die Hoffnung von "Vielleicht vielleicht" verpufft wie ein Schokokuss in der Mikrowelle mit dem letzten und gleichzeitigen Titelsong des Albums: "Schlagschatten" kramt nochmal alles an Kloßmaterial hervor, was dein Hals zu bieten hat. Da funktioniert auch die aufmunternde Aussage "Ich glaub das kleine Glück ist groß" nicht wirklich als Stimmungsmacher...
Unser Themenwechsel
Komponiert und aufgenommen wurde Schlagschatten übrigens in einem Ferienhaus in Vilert, das zwischen der spanischen Stadt Girona und der französischen Grenze liegt. Dieses spanische Vida Locker hört man zumindest rhythmisch dem Song "Jenny Jenny" an.Annen, May, Kantereit und Huck (der Arme ist 2014 als E-Bassist in die Fußstapfen des Kontrabassisten Lötgering getreten, der leider keinen Namensplatzhalter im Bandnamen hinterlassen konnte) haben das Wohnzimmer des Hauses kurzerhand zum Bandraum / Aufnahmestudio umfunktioniert. Im schönen Spanien waren AnnenMayKantereit(Huck) irre produktiv: Schlagschatten kann mit 14 Songs protzen, von denen tatsächlich kein einziger zu viel beziehungsweise überflüssig ist, weil sich die einzelnen Tracks zumindest klanglich alle voneinander unterscheiden.
Wenn du dich mehr für die Entstehungsgeschichte von Schlagschatten interessierst, findest du auf AnnenMayKantereits YouTube-Channel eine Playlist mit Songs und Szenen aus dem spanischen DIY-Studio.
Fazit
Schlagschatten ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte AnnenMayKantereits.
Und das ist nach dem riesigen Erfolg des offiziellen Debüts Alles Nix Konkretes eine ganz und gar große Leistung. Die Songs sind nicht nur schlichtweg neu, sie wirken auch frisch, obwohl die ein oder andere Thematik und Klänge schon vertraut klingen. Gerade die zaghafte Themenerweiterung tut dem zweiten Werk gut. Mit Schlagschatten zeigen Annen, May, Kantereit und Huck, dass sie nicht nur geniale Geschichtenerzähler sind, sondern auch ernste Themen wie Politik imposant kommentieren und mehr als zwei Melodien spielen können.Tracklist: AnnenMayKantereit - Schlagschatten
01. Marie02. Nur wegen dir
03. In meinem Bett
04. Ich geh heut nicht mehr tanzen
05. Freitagabend
06. Weiße Wand
07. Hinter klugen Sätzen
08. Sieben Jahre
09. Jenny Jenny
10. Alle Fragen
11. Du bist anders
12. Schon krass
13. Vielleicht Vielleicht
14. Schlagschatten
Schlagschatten von AnnenMayKantereit wurde am 7. Dezember 2018 via Vertigo Berlin (Universal Music) veröffentlicht.
Artikel teilen: