Festival der Filmfestivals
Das Festival der Filmfestivals" im Popup Sommerkino ist zurück – bereits zum vierten Mal verwandelt sich der Innenhof der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München in ein grünes Open-Air Kino. Vom 20. Juli bis zum 4. August 2023 können Besucher 14 verschiedene Festivals erleben, darunter das FILMFEST MÜNCHEN, DOKfest und das Alpen Film Festival. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Das Kino öffnet täglich um 20 Uhr mit Musik, kalten Getränken und Snacks zum Sonnenuntergang.An einigen Abenden werden passend zum Film kulinarische Köstlichkeiten angeboten – das Kino öffnet dann bereits um 19 Uhr.
Beispielsweise gibt es am türkischen Abend am 29. Juli türkisches Essen wie Manti, Köfte, Hummus und Kisir und am 30. Juli griechisches Essen wie Souvlaki am Spieß mit Kartoffeln und gegrillter Calamari. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Live-DJs soureditor und Süperfly passend zur jeweiligen Filmvorführung. Das Programm ist kostenlos und für jede*n zugänglich, es wird jedoch für einen garantierten Platz empfohlen, ein kostenloses Ticket zu reservieren. Weitere Informationen findest du hier.Nacktbaden – Manche bräunen, andere brennen | Griechische Filmwoche | OmdtU, Griechisch
Live-DJ vor Filmstart. Der Film entführt in ein prickelndes Abenteuer zwischen dem Inselarzt Kostis und der jungen Partygängerin Anna. Ein temporeiches, temperamentvolles und zugleich schmerzhaft komisches Coming-of-Age-Drama, das die Schönheit der Jugend feiert und davon erzählt, wie schwer es sein kann, mit ihr Schritt zu halten.Wie wild ist man eigentlich mit 40? Das Leben von Kostis (Makis Papadimitriou) ist eingeschlafen und seine Libido scheint erloschen. Als er seine neue Stelle als Arzt auf der griechischen Urlaubsinsel Andiparos antritt, ist vorerst hauptsächlich mit den Leiden von alten Menschen beschäftigt. Doch es kommt die sommerliche Hochsaison. Mit ihr reisen junge Touristinnen und Touristen in Strömen an, auch zum Camping mit eigenem FKK-Strand. Von dort schwebt eines Tages eine fröhlich verstrahlte Gruppe sehr schöner, leicht bekleideter Menschen in die Arztpraxis, um eine kleine Wunde am Bein der zauberhaften Anna (Elli Tringou) zu behandeln. Mit ihr stürzt er sich ins exzentrische Nachtleben, besucht FKK-Strände und wird in eine Touristenwelt aus Sex, Alkohol und Drogen entführt. Der Mittvierziger will mithalten und so fit und attraktiv sein wie Anna. Doch das Alter setzt ihm Grenzen und das Getuschel über den verschrobenen Arzt wird auf der Insel immer lauter.
Nacktbaden – Manche bräunen, andere brennen ist ein hedonistischer Cocktail mit Thrillerelementen, der sich durch sein sommerliches Schaupiel, seine vielschichtige Hauptfigur und seine visuelle Erzählweise auszeichnet. Der unaufhaltsame Abstieg der Hauptfigur wird schmerzhaft spürbar. Das liegt nicht zuletzt an Regisseur Argyris Papadimitropoulos, der geschickt Rhythmen und Wiederholungen einsetzt, um diesen Abstieg zu dokumentieren und zu verstärken.
Das sehenswerte Drama erhielt von der Griechischen Filmakademie den Iris-Preis in der Kategorie Bester Film, der höchsten Auszeichnung für einen Film in Griechenland.
Gastgeber*in: Filmstadt München e.V. | Griechische Filmwoche München
Filmstadt München e.V. - Die Filmstadt München e.V. ist ein Dachverband von Kino-Festivals und -Initiativen in München. Mit 17 Mitgliedern und 20 Filmveranstaltungen bietet sie eine vielfältige Ergänzung zur Kinolandschaft der Stadt. Von den Afrikanischen Filmtagen bis zum Queer Film Festival München finden ganzjährig verschiedenste Programme für Erwachsene, Jugendliche und Kinder statt. Über 50.000 Besucher.innen erleben jedes Jahr die rund 500 Vorstellungen.Griechische Filmwoche München - Die Griechische Filmwoche München ist die älteste kontinuierliche griechische Kulturveranstaltung in Deutschland. Im Gasteig werden jährlich Filme von griechischen Filmemachern gezeigt, begleitet von Vorträgen, Konzerten und literarischen Veranstaltungen. Berühmte Regisseure, Schauspieler und Autoren waren bereits als Gäste eingeladen. Regelmäßig sind berühmte Künstler als offizielle Gäste eingeladen, um den Dialog mit den Gästen zu erweitern.
Das Vorprogramm startet bei Sonnenuntergang um 21:15 Uhr und der Film um 21:30 Uhr.
Das Festival der Filmfestivals im Popup Sommerkino powered by M-net bietet eine kostenlose Möglichkeit, Kino unter freiem Himmel mit anderen Filmbegeisterten zu genießen und verschiedene Kulturen kennenzulernen.
Artikel teilen: