In Mecklenburg-Vorpommern steht Outpost One – die wohl größte Star Wars-Fanausstellung der Welt. Dr. Marc Langrock hat aus einer Kindheitsleidenschaft eine galaktische Erlebniswelt geschaffen, die nicht nur Hardcore-Fans begeistert. Wie ein Mülleimer den Grundstein für ein Universum voller lebensgroßer Sets und Raumschiffe legte, erfährst du hier.

radiowelt
30.04.2025
Outpost One: Die vielleicht größten Star Wars-Fanausstellung der Welt
Von Kindheitsträumen, Sammelleidenschaft und galaktischer Community
-
Outpost One: Wie ein Mülleimer zur größten Star Wars-Fanausstellung der Welt wurdeDr. Marc Langrock über seine Ausstellung
Wie alles mit einem Mülleimer anfing
Dr. Marc Langrock ist Fan der allerersten Stunde – 1970 geboren, hat ihn Krieg der Sterne direkt ins Herz getroffen. Auch die anderen Kinder waren sofort gefesselt und die Geschichten aus dem Film wurden prompt nachgespielt - weil Marc der kleinste in der Runde war, musste er deshalb immer R2-D2 sein. Die Sammelleidenschaft startete mit den legendären Kenner*innen-Actionfiguren. Doch wie das Leben so spielt, musste die Sammlung fürs Studium weichen. Jahre später, als sein Sohn aus dem Bob-der-Baumeister-Alter rauswuchs, kam der entscheidende Moment: Ein weißer Edelstahl-Mülleimer wurde mit ein bisschen Bastel-Magie zum ersten Ausstellungsstück – Exponat 01, ein DIY-R2-D2. Und damit war der Grundstein für Outpost One gelegt.Vom Heimkino zur Fanausstellung
Was als Bastelprojekt fürs Kinderzimmer begann, wuchs schnell aus dem eigenen Zuhause heraus. Die Sammlung explodierte förmlich: Von Sammler*innen-Figuren bis zu riesigen Sideshow-Stücken, von Kunstfelsen über Heimkino im Star Wars-Style bis zu 15 lebensgroßen Figuren mit Echthaar-Büsten. Irgendwann wurde der Platz knapp – und dann kam der Anruf einer belgischen Fangruppe: "Willst du einen lebensgroßen Teilrezeptor?" Erst die Skepsis ("Was soll ich damit im Garten?"), dann der Geistesblitz: Warum nicht eine Ausstellung für alle daraus machen?Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was dich bei Outpost One erwartet
Outpost One ist kein staubiges Museum, sondern ein echtes Erlebnis. In der ersten Halle warten rund 30 Filmsets in Lebensgröße auf dich, die dich chronologisch durch die Handlung der Original-Trilogie führen. Mit Audioguide gibt's nicht nur ein bisschen Star Wars-Lore für Einsteiger*innen, sondern auch nerdige Funfacts: Wie viel Autolack steckt in einem Set? Aus welchem Material ist das Raumschiff gebaut? Und wie viele Stunden Bastelwahn stecken eigentlich in so einem Modell? Neben Miniatur-Raumschiffen und XXL-Schaukasten mit lebensgroßen Fahrzeugen gibt's hier für jeden Fan was zu entdecken – und für alle, die es noch werden wollen.Community, Cosplayer*innen und internationale Gäste
Outpost One ist ein echtes Community-Projekt: Von Azubis über Modellbauer*innen bis zu Cosplayer*innen der 501st Legion – hier packen alle mit an. Die Ausstellung wächst ständig weiter, weil immer wieder Fans aus aller Welt ihre Ideen, Modelle oder ganze Raumschiffe beisteuern. Und die Besucher*innen? Kommen längst nicht mehr nur aus Mecklenburg-Vorpommern: Der allererste Gast reiste direkt aus Australien an – weiter weg geht's kaum. Und auch für Nicht-Fans lohnt sich der Besuch: Immer wieder verlassen Leute die Ausstellung als frischgebackene Star Wars-Fans – und hängen manchmal sogar einen Filmabend dran.Mit der 501st Legion, dem größten Star Wars-Kostümclub, haben wir auch schon mal gesprochen. Das Interview findest du hier.
Faszination Star Wars – was die Saga so besonders macht
Was macht Star Wars eigentlich so zeitlos? Für Dr. Marc Langrock ist klar: Es sind die universellen Geschichten, die George Lucas mit der Heldenreise ins Weltall katapultiert hat. Science-Fiction trifft Rittermärchen, Raumschiffe auf Prinzessinnen und das alles eingebettet in einen modernen Mythos, der Generationen verbindet. Genau das macht die Magie aus – und zieht auch nach 50 Jahren noch neue Fans an.Und der legendäre R2-D2-Mülleimer? Natürlich ist der immer noch Teil der Ausstellung – als galaktisches Symbol dafür, dass aus kleinen Ideen manchmal die größten Abenteuer entstehen. Möge die Macht mit dir sein!
Artikel teilen: