Das Jugendwort 2025 wird gesucht

Das Jugendwort 2025 wird gesucht

Diese 10 Begriffe stehen zur Auswahl

Der Langenscheidt-Verlag hat die offiziellen Top 10 des Jugendworts 2025 bekanntgegeben. Welche und was sie bedeuten, findest du hier.

Die Top Ten - mit Erklärungen

Jedes Jahr wartet ganz Deutschland wieder gespannt darauf: Was wird diesmal wohl das Jugendwort des Jahres? Und vor allem: Werde ich überhaupt verstehen, was es bedeutet? Keine Sorge, wir haben nicht nur die Auflistung, die der Langenscheidt Verlag am 29. Juli bekannt gegeben hat, sondern erklären dir auch, was die Wörter bedeuten und wie du sie verwendest, dass du bei Gen Alpha auch so richtig punkten kannst. 

"Und so was sagen die jungen Leute von heute?"

Das fragen wir uns jedes Jahr, wenn die Favoriten für das Jugendwort des Jahres bekannt gegeben werden. Ein paar hat man schon mal gehört, bei anderen mussten wir selbst auch erstmal recherchieren. Nur so viel: Wenn du viel auf TikTok unterwegs sein solltest, könntest du sogar einige kennen.

Diese 10 Begriffe stehen 2025 zur Wahl

  1. Checkst du
  2. Das crazy
  3. Digga(h)
  4. Goonen
  5. Lowkey
  6. Rede
  7. Schere
  8. Sybau
  9. Tot
  10. Tuff

Das bedeuten die Jugendwörter

Wie gesagt, wenn du viel auf TikTok, Twitch, YouTube und Co. abhängst und dir viele Streams reinziehst, kennst du wahrscheinlich einige Worte. Obwohl einige dabei sind, die gar nicht mal so neu sind. So oder so: Keine Angst, wir erklären dir die Worte natürlich, damit du künftig auch weißt, was sie bedeuten. Wobei wenn die Wörter jetzt in dieser Liste sind, vielleicht sind sie bei den Cool Kids schon bald wieder out. Wie dem auch sei, hier kommen die Top 10 der Jugendwortanwärter 2025:

Checkst du

Erklärt sich fast von selbst. Meistens steht es am Ende eines Satzes und bedeutet einfach so viel wie "Verstehst du?". 

Das crazy

Hier wurde aus Faulheit oder Coolness einfach das Verb weggelassen. Heißt also, jemand ist überrascht oder geschockt von etwas. Wird jedoch oft auch ironisch verwendet.

Digga(h)

Gut, das sollte wirklich jedem und jeder ein Begriff sein, oder Digga? Und für die ganz Hilflosen: Es steht für Kumpel, Kumpeline oder Freund*in, wird aber gerne auch als Füllwort benutzt wie "Alter". Gefühlt steht das Wort jedes Jahr zur Wahl. Na ja, vielleicht wird's ja irgendwann nochmal was.

Goonen

Das ist Slang für Selbstbefriedigung. Früher mal für Stundenlange, mittlerweile ist es allgemein für den Begriff benutzbar.

Lowkey

Englisch: „ein bisschen“, „unauffällig“, „subtil“, verwendet, um Eindrücke oder Gefühle vorsichtig auszudrücken. Als Beispiel: "Der Song ist lowkey gut."

Rede

Ein Ausdruck der Zustimmung. Im Prinzip die deutsche Version von "Word!"

Schere

Ein Ausdruck aus der Gaming-Welt, der ein Schuldeingeständnis signalisiert. War auch 2024 schon in der Liste dabei.

Sybau

Das ist die Abkürzung von "Shut your bitch ass up." Meist auch mit ironischem Unterton. "Einfach mal Klappe halten ;)" quasi. 

Tot

Hiermit beschreibt man einfach extrem langweilige, uncoole oder peinliche Situationen.

Tuff

Dieses Wort wiederum beschreibt etwas extrem Cooles! Es heißt so viel wie "krass", cool oder beeindruckend und wird verwendet bei Skills, Looks oder Aktionen.



Wo du das Jugendwort 2025 wählen kannst

Jetzt weißt du Bescheid! Oder eher, jetzt checkst du, checkst du? Gewählt wird auf der Webseite von Langenscheidt - hier. Abstimmen sollten allerdings nur junge Menschen und Jugendliche zwischen zehn und 20 Jahren!



Das Jugendwort 2024 war übrigens "Aura"

Das Siegerwort der letzten zwei Jahre wurde zum ersten Mal live im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Diesmal auch wieder. Und zwar: am 18. Oktober 2025.

Design ❤ Agentur zwetschke