Jobbörse in cool: Bei der egoFM Jobrubrik stellen wir dir spannende und innovative Unternehmen vor, die auf der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen sind. Vielleicht findest du so deinen neuen Traumjob? Los geht's mit Personio!
Was ist Personio?
Mitarbeiter*innen im Personalmanagement verbringen rund vier Stunden pro Tag mit Verwaltungsaufgaben, dabei könnten sie diese Zeit viel sinnvoller einsetzen und beispielsweise Mitarbeiter*innengespräche führen, Fortbildungsprogramme ins Leben rufen oder eine Employer Branding-Strategie entwickeln. Um für all diese Aufgaben Zeit zu haben, hat Personio ein All-in-one-Tool entwickelt, dass nicht nur dafür eine eine Lösung bieten soll:Im Herzen von München hat das Personio-Team eine Software entwickelt, die kleinen bis mittelständischen Unternehmen (also von 10 bis circa. 2000 Mitarbeiter*innen) helfen soll, ihre Personalverwaltung und Bewerbermanagement zu verbessern. So weit so theoretisch. Praktisch bedeutet das, dass Personio ein Unternehmen nicht nur bei Bewerbungsprozessen unterstützt, aber auch der*dem Mitarbeiter*in zum Beispiel hilft, den eigenen Urlaub ohne Chaos einzuplanen.
Damit will Personio ein grundlegendes Problem lösen: Trotz Digitalisierung auf der ganzen Welt, wird nämlich oft die Personalplanung immer noch mit Stift und Papier oder Exceltabelle gemanagt.
Das ist erstens umständlich und zweitens viel fehleranfälliger. Das wurde auch schnell vielen Unternehmen klar. So hat Personio seit der Gründung 2015 ordentlich Zuwachs an Kunden*innen und auch Arbeitnehmer*innen bekommen. Fast 600 Mitarbeiter*innen, mehr als 3000 Kunden*innen und die Expansion in internationale Städte wie Madrid, London und Dublin kann Personio 2020 vorweisen.
Die Kooperation mit DATEV
Um Unternehmen und Mitarbeiter*innen das Arbeitsleben noch weiter zu erleichtern, ist Personio vor kurzem mit dem Lohnabrechungsprovider DATEV eine strategische Partnerschaft eingegangen. Der ist vielen von uns nicht unbekannt, da viele Arbeitgeber*innen damit schon arbeiten, um die Lohnabrechung durchzuführen. Die Kooperation mit DATEV war für Personio also lediglich der nächste Schritt, um weiterführend alle wichtigen Abläufe rund um's Personal durchgängig digital und transparent abzubilden.Dafür müssen Personio-Kunden*innen dabei nicht einmal selbst DATEV-Anwender*in sein, denn der durchgängige Datenfluss funktioniert auch dann, wenn man – wie in vielen kleinen und mittleren Unternehmen üblich – die Lohnabrechnung und weitere Personalprozesse an eine Steuerberatungskanzlei ausgelagert hat. Das heißt: Noch weniger Accounts und Passwörter zu merken und das wiederum heißt weniger Chaos im Personalmanagement.
Du willst ein Teil von Personio werden?
Wie oben schon erwähnt, ist der Zuwachs an Kunden*innen bei Personio nicht zu bremsen und dafür kann Personio einiges an neuen Mitarbeiter*innen gebrauchen.Über hundert Stellen im Bereich Engineering, Sales und Customer Success Operations sind bei Personio sowohl in München als auch in London und Dublin zu vergeben.
Falls du keine Lust hast 24/7 dasselbe zu machen, Dinge verändern willst, Unternehmen helfen willst, sich zu verbessern, ist Personio genau der richtige Arbeitgeber für dich. Falls du allerdings noch ein wenig mehr Argumente brauchst, überzeugen dich gerne Cassandra und Chris, die ein Teil von Personio sind und zu Gast bei egoFM Lola waren:
Artikel teilen: