Geschmeidig Durchmogeln: Nerd Talk

Geschmeidig Durchmogeln: Nerd Talk

Mit Stil durch jede Bildungslücke

Fünf nerdige Themen, mit denen sich jeder auskennen muss. Oder eben nicht. Wer trotzdem mitreden will, kann seine Bildungslücken mit Insidersätzen oder Themenwechseln füllen. So kommt ihr geschmeidig aus der Sache raus.

Ihr habt vielleicht schon mal was von den Avengers gehört und wisst, dass Spock die gleiche Frisur hat wie Jogi Löw. Das war‘s dann aber auch, wenn es um nerdige Computerspiele, Comics oder Serien geht. Wenn sich in euren Ohren japanische Manga-Fachwörter wie Klingonisch anhören und eine Kreuzung aus Spinne und Mensch für euch ganz und gar nicht ansprechend ist, könnt ihr euch natürlich zu eurem Unwissen bekennen. Solltet ihr aber keine Lust auf endlose Rechtfertigungstiraden haben, dürft ihr euch mit unseren Sprüchen durch das Gespräch mogeln und elegant das Thema wechseln.


Doctor Who (Serie)Ein zeitreisender Wissenschaftler von einem fernen Planeten. Und sonst…

#1 „Das mit Dr. Who wäre ja fast nix geworden, weil am ersten Ausstrahlungstag John F. Kennedy erschossen worden ist.“
#2 „In den 80ern wollte Paramount einen Dr. Who Film machen. Für die Rolle des Doctors waren Michael Jackson oder Bill Cosby im Gespräch.“
#3 „Auch Mike Skinner vonThe Streets ist mal ganz kurz am Anfang einer Folge zu sehen.“
#4 „Die erste Produzentin von Dr. Who, Varity Lambert, war zum einen die jüngste Produzentin bei BBC, und auch die einzige Frau.“
#5 „Drehbuchautor Steffen Moffat, der aktuell für Dr. Who verantwortlich ist, ist auch der Kopf hinter Sherlock.“


Themenwechsel:

„Sogar die Beatles haben mal in einer Folge mitgespielt. Ich wollte ja immer schon mal über diesen Zebrastreifen in New York laufen.“ Weiter über angestrebte Reiseziele reden.


Marvel (Comicverlag)Superhelden, Mutanten und immer mal wieder ein neuer Kinofilm. Und sonst…

#1 „Hätte ich doch was von dem Super Soldier Serum aus Captain America. Dann könnte ich endlich mal unter der Couch staubsaugen.“
#2 „Bei den Verfilmungen ist eigentlich am geilsten, dass man da den Abspann noch abwarten muss, weil dann immer noch irgendwas witziges passiert.“
#3 „Wusstet ihr, dass es bei X-Men eine Mutanten-ohne-Grenzen-Organisation gibt?“
#4 „Im Hulk Film von 2003 hat Ang Lee Effekte genutzt, die an Comicbücher erinnern. Schade, dass in den modernen Versionen der Comicbuch-Flair verloren geht.“
#5 „Ich fänd’s ja cool, wenn ich auf Hochhäuser klettern oder an der Wand rumhängen könnte wie Spiderman.“


Themenwechsel:

„Ganz im Ernst, wenn jemand Dr. Doom heißt, kann man ja schon vermuten, was das wohl für ein Charakter ist. Das ist so, als würde man die Mathelehrerin Frau Kannnix nennen. Boah, wisst ihr noch damals in der Schule...“


Manga (japanische Comics) Comics aus Japan, große Augen, von hinten nach vorne lesen. Und sonst…

#1 „Der Kopf hinter Filmen wie Prinzessin Mononoke oder Chihiros Reise ins Zauberland, Hayao Miyazaki, war auch der Zeichner von Heidi.“
#2 „Astro Boy war die erste Anime-Serie mit fortgesetzter Handlung. Die erste Folge wurde 1963 in schwarz-weiß ausgestrahlt und eine Folge dauerte 25 Minuten.“
#3 „Früher wurden Anime-Serien gerne ge-white washed. Bestes Beispiel dafür ist Saber Riders. eigentlich war Fireball die Hauptfigur, die Amerikaner machten aber einfach Saber Rider zur Hauptfigur. Außerdem wurden einige Folgen einfach weggelassen und Szenen mit Alkohol, Drogen und Gewalt wurden rausgeschnitten."
#4 „Manga bedeutet in Japan übrigens jede Art von Zeichnung oder Comic. Nur außerhalb steht das Wort spezifisch für japanische Comics.“
#5 „In den Sailor Moon Mangas geht's wesentlich brutaler zu als in der Anime-Serie. Sailor Moon hat da nicht einen niedlichen Zauberstab, sondern ein großes Schwert.“


Themenwechsel:

„Sailor Moon hat eigentlich erst dazu geführt, dass auch mehr Frauen sich für Anime interessiert haben. Es gibt ja auch diese Mädels, die sich so schminken und anziehen wie Mangafiguren." Über andere merkwürdige Modetrends reden.


Monkey Island (Videospiel)Ein Retro-Computerspiel der 90er mit Pirateninseln. Und sonst…

#1 „Der Name der Hauptfigur Guybrush war ursprünglich nur der Dateiname der Figur, der dann übernommen wurde.“
#2 „Der Macher von Monkey Island wollte das Geheimnis der Insel im dritten Teil auflösen. Nach dem Zweiten Teil hat er aber die Firma verlassen und niemandem das Geheimnis verraten.“
#3 „Ich finde Point-and-Click-Spiele echt cool. Habt ihr gehört, dass jetzt eins für Stranger Things gemacht wird?“
#4 „Viel von der Inspiration für das Spiel kommt von der Fluch-der-Karibik-Achterbahn aus Disneyland.“
#5 „Manche der Charaktere aus dem Spiel sehen aus wie echte Angestellte der Produktionsfirma LucasArts.“


Themenwechsel:

„Ich hab gehört, dass Steven Spielberg voll der große Monkey Island Fan sein soll. Lasst doch mal wieder ins Kino gehen. Es läuft grad (Film einfügen).


No Man’s Sky (Videospiel)Ein großes Universum voller interagierender Spieler und merkwürdiger Kreaturen. Und sonst…

#1
„In meinem Universum gibt's Breitkopfschnabler, Dickdachsstinker und Papagenos!“
#2 „Es gibt da ja kein richtiges Ziel, ständig ist die Energie alle und um dich rum nur komische Kreaturen - fast wie das echte Leben.“
#3 „Ich find ja am besten, dass man seine Planeten selbst benennen kann. Also falls du irgendwann auf Disco3000 landen solltest, weißte Bescheid...“
#4 „Ich hab zwar keine Ahnung wovon ihr sprecht, aber hebt euch mal paar Atlas Steine auf! Oder besser 10. Hebt euch 10 Atlassteine auf.“
#5 „Typisch, jetzt regen sich wieder alle darüber auf, dass es im Prinzip immer dasselbe ist. Aber warte mal die nächsten Patches ab...“


Themenwechsel:

„Geht's bei euch Hobby-Astronauten immer noch um NMS?  Langsam hab ich das Gefühl dieses Gespräch ist kein Gespräch, sondern ein schwarzes Loch! Übrigens wurde da doch grad ein Neues entdeckt, oder?“


Der Ist-mir-doch-egal-Satz
„Das kenn' ich alles nicht. Wie heißt noch mal das Spiel mit dem italienischen Klempner auf Pilzejagd?“



Bildquelle: flickr | "Game Boys" von JackBrookes | cc by 2.0

Design ❤ Agentur zwetschke