Kaum zu glauben, aber Hoffmann & Kollmann haben es schon wieder geschafft! Sie sind erneut für den Deutschen Radiopreis nominiert, diesmal in der Kategorie "Beste Sendung".
Der Dampfer der guten Laune fürs Wochenende
Jeden Freitag heißt es ab 16 Uhr auf egoFM: Der Dampfer der guten Laune legt wieder ab! Denn dann kapern Elise Hoffmann und Dominik Kollmann mit ihrer speziellen Show das Sendestudio. Im Vordergrund der Hoffmann & Kollmann Radioshow stehen die Musikwünsche der Hörer*innen, Call-ins und die kleinen bunten Absurditäten des Alltags.Und wir sagen mal so: Hier kann einfach alles passieren. Seit der Pandemie senden die zwei aus dem Wohnzimmer von Herrn Kollmann - und sind dabei noch näher an der Lebenswelt ihrer Hörer*innen dran, die selbst die spannendsten Geschichten zu erzählen haben. Da kommt der Wetterbericht dann mal direkt vom Balkon, es werden Plätzchen gebacken oder Cocktails gemixt und die ein oder andere Challenge aka Mutprobe im Treppenhaus war auch schon mit dabei.
Nominiert in der Kategorie "Beste Sendung"
Bei Hoffmann & Kollmann weiß man nie, was kommt...Zum Beispiel, dass sie dieses Jahr ERNEUT für den Deutschen Radiopreis nominiert sind. Letztes Jahr in der Kategorie "Bestes Entertainment", diesmal gehen die beiden für die "Beste Sendung" ins Rennen.Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Über den Deutschen Radiopreis
Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher*innen Deutschlands geehrt und wir wurden damit bereits in den Jahren 2020, 2021 und 2022 ausgezeichnet.Der Deutsche Radiopreis wird von den Hörfunkprogrammen der ARD, Deutschlandradio und den privaten Radiosendern in Deutschland gestiftet. Die Radiozentrale, eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Förderung des Hörfunks, und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR, fungieren als Gesellschafter. Zu den Kooperationspartnern gehören das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung obliegt dem Norddeutschen Rundfunk (NDR).
Die Nominierungskommission und ihre Auswahl
Die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts hat je drei Finalist*innen in den neun Preiskategorien für den Deutschen Radiopreis 2025 ausgewählt. Aus diesen Nominierten kürt die Grimme-Jury die Preisträger*innen, die bei der Verleihung am 11. September von prominenten Laudator*innen einen Deutschen Radiopreis überreicht bekommen.Ein Blick hinter die Kulissen vom Deutschen Radiopreis
Auf dem Instagram Account @deutscherradiopreis_offiziell gibt es Einblicke rund um die Veranstaltung. Dort erfährst du alles zu den Nominierten und bekommst zudem spannende Infos über das Radio-Business und die kreativen Köpfe dahinter. Am Tag der Verleihung hast du außerdem die Möglichkeit, das Event live auf Instagram mitzuverfolgen! Zudem wird es zum ersten Mal bei der Verleihung ein Insta-Live vom roten Teppich vor der Show geben.Wir - und du ja hoffentlich auch - drücken Hoffmann & Kollmann die Daumen und hoffen auf einen Erfolg bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises 2025! Bleib dran und verpass keine Updates - wir halten dich natürlich auf dem Laufenden.
Mehr Infos zu Hoffmann & Kollmann findest du auf ihrer Sendungsseite.
Artikel teilen: