Der Vorverkauf für das limitierte T-Shirt startet heute - am Blue Monday. Die Einnahmen gehen an eine Suizidpräventionsorganisation.
Tell me, how do I feel?
1983 veröffentlichten New Order ihren legendären Track "Blue Monday", der bis heute der erfolgreichste und bekannteste Song der Band und ein elementarer Teil der britischen Musikgeschichte ist. Inhaltlich lässt der Song viel Raum für Interpretation und weder Lyrics noch Titel haben nach eigener Aussage einen tieferen Sinn. United Against Suicide - nicht nur am Blue Monday
Anfang dieses Jahres sprachen Bernard Sumner und Stephen Morris von New Order anlässlich des 42. Todestags ihres Joy Division-Bandkollegen Ian Curtis im Parlament des Vereinigten Königreichs über psychische Gesundheit und Suizidprävention. Das Thema liegt ihnen am Herzen, weswegen sie die Charity-Aktion für CALM (Campaign Against Living Miserably) ins Leben gerufen haben, an die Hundert Prozent der Einnahmen gehen."We are proud to be ambassadors for CALM and honoured to be using "Blue Monday" to help raise awareness for the brilliant work they do to support millions of people struggling with their mental health." - New Order
Kein Zufall also, dass der Vorverkauf für das limitierte Blue Monday-Shirt heute, am Blue Monday, startet.
Als Blue Monday wird der dritte Montag im Januar bezeichnet, der allgemeinhin der traurigste Tag des Jahres sein soll. Das T-Shirt wurde exklusiv für die Charity-Aktion von Factory Records-Grafikdesigner Peter Saville entworfen und ist angelehnt an das Record-Sleeve der Single aus dem Jahr 1983. Er selbst sagt über die Charity-Aktion: "It's a bit tongue and cheek launching a commemorative Blue Monday tee on Monday 16th January. But ultimately we wanted to use this as a vehicle to raise awareness and funds for CALM’s important work. Whether you're having a Blue Monday, Tuesday or Thursday, we want people to know that CALM is there for you every day if you're struggling." - Peter Saville
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wenn es dir selbst oder jemanden in deinem persönlichen Umfeld schlecht geht, findest du zum Beispiel hier Hilfe:
TelefonseelsorgeTelefon: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123
https://www.telefonseelsorge.de
Infotelefon Deutsche Depressionshilfe
Telefon: 0800 / 33 44 533
https://www.deutsche-depressionshilfe.de
Nummer gegen Kummer
Für Kinder und Jugendliche: 116 111
Für Eltern: 0800 / 111 0 550
https://www.nummergegenkummer.de/
Krisenchat
Kostenlos und für alle unter 25 Jahren
https://krisenchat.de/?chat=true
Artikel teilen: