Das egoFM fest München 2026

Das egoFM fest München 2026

Alle Infos zum Line Up & Tickets

Von  Sabrina Luttenberger
Am besten diesen Termin direkt in den Kalender eintragen! Wir verraten dir, was dich beim egoFM fest in München 2026 erwartet.

Gemeinsam neue Musik entdecken

Wenn feinste Acts auf lokale Lieblingskünstler*innen und eine legendäre Aftershowparty treffen, dann heißt das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit: Es ist wieder Zeit für das egoFM fest München! Es ist jedes Jahr wieder ein Event, das du nicht verpassen solltest. Auch im Jahr 2026 nicht!

Am 21. März findet das egoFM fest 2026 in München statt

Und wir zählen schon die Tage. Üb am besten schon mal deine Tanzmoves!

via GIPHY


Tickets fürs egoFM fest in München

Wenn du HIER klickst, kommst du direkt in den Ticketshop, (dort Tickets kaufen geht ab 28.11. 12 Uhr) ansonsten bekommst du Karten fürs egoFM fest in München auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen!

Das Line Up vom egoFM fest in München 2026

Wir waren die letzten Monate mal wieder drauf und dran, aktuelle Lieblingskünstler*innen und besonders spannende Acts anzufragen. Und tadaaaa, das ist das Ergebnis:
  • Friedberg
  • Gringo Mayer und die Kegelband
  • Bulgarian Cartrader
  • Ceci 
  • Aftershowparty: Fancy Footwork | Visuals: Sicovaja


Friedberg

Das ist die britisch-österreichische vierköpfige Band rund um Anna F. Sie stammt aus Österreich, genauer gesagt aus Friedberg. Der Ursprung des Bandnamens wäre hiermit geklärt. Wie klingen Friedberg? Das haben sie auf ihrem Debütalbum Hardcore Workout Queen bereits ganz gut präsentiert. Es ist eine Mischung aus Alt-Rock, Post-Punk und Pop, aber ganz so genau lässt es sich eigentlich nicht sagen, denn mit jedem neuen Song kommt auch ein bisschen ein neuer Sound dazu. Friedberg haben schon Soundtracks für Serien wie Normal People gemacht oder waren mit Giant Rooks oder Placebo auf Tour. Ihr aktueller Song heißt "haha" und beschreibt mit fast schon ominöser Stimmung und Sprechgesang das Aufeinandertreffen der eigenen und Fremdwahrnehmung.

Gringo Mayer und die Kegelband

Gringo Mayer ist Songschreiber, Sänger und Performer. Anfang 2025 hat der Ludwigshafener sein drittes Album Laav veröffentlicht. Er singt darin regelrecht um sein Leben. Mal geht es um die Widersprüche der Liebe (= Laav), mal um den Abgrund. Immer im kurpfälzischen Dialekt, immer mit Humor und gleichzeitiger Tiefe. Er war schon Support von den Donots oder Voodoo Jürgens. Gringo Mayer und seine Kegelband schaffen mit ihrer Musik gewaltige Klangwelten. Auch gekonnt die Genres wechseln können sie: Mal Indie, Pop, Folk, mal Polka, Samba oder Blues.

Bulgarian Cartrader

Vor drei Jahren ist sein Debütalbum Motor Songs erschienen, 2025 folgte der Nachfolger vom Berliner Musiker Daniel Stoyanov aka Bulgarian Cartrader. Geboren ist er in Sofia in Bulgarien, aufgewachsen in Süddeutschland. Er war schon Backgroundsänger von SEEED oder hat mit Künstlern wie Marteria oder Casper zusammengearbeitet. Mittlerweile ist er als Solokünstler unterwegs und nimmt dich dabei mit auf eine magische Reise in die Welt von Soulgaria. Es ist ein Ort für grenzenlose Inspiration, aber auch für grenzenlose musikalische Klänge. Von Indie über Jazz bis Soul ist nämlich sämtliches mit dabei.

Ceci

Indie-Pop, der mit Wärme und Leichtigkeit daherkommt. So beschreibt man die Musik der Deutsch-Kanadierin Ceci (ausgesprochen als tschétschi) wohl am besten. Mal singt die Augsburgein auf deutsch, mal auf englisch, mal tritt sie mit Band auf, mal allein nur mit ihrer Gitarre. Im Herbst 2025 war sie auf ihrer ersten eigenen Tour in ganz Deutschland unterwegs, im März wird sie das egoFM fest in München eröffnen.





Das erwartet dich beim egoFM fest

Ganz viele Menschen, die die Liebe zur alternativen Musik teilen, dazu Lichterketten und immens gute Stimmung - die Atmosphäre beim egoFM fest ist unbeschreiblich, du musst sie also unbedingt mal persönlich mitbekommen. Mit ein bisschen Glück nehmen wir dich hier auch zum egoFM fest in München mit.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von egoFM (@egofm)




Alle Infos auf einen Blick

  • Wo: Im Ampere im Muffatwerk in München - das Ampere im Muffatwerk heißt: Bands quasi zum Anfassen und direkt vor deiner Nase!
  • Wann: Am Samstag, den 21. März 2026.
  • Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.
  • Tickets: gibt es für 42,50€ INKL. Gebühren (im physischen Ticketshop).
  • Für alle die online kaufen kommt die übliche CTS Online Buchungsgebühr von 2,50 € on top.
  • Tickets für die Aftershowparty: gibt es voraussichtlich für 10€ an der Abendkasse.



Musik, die alles ändert - im Stream!

Kleiner Tipp: Du musst natürlich nicht bis zum nächsten egoFM fest warten, um Musik aus dem egoFM Kosmos genießen zu können. Klick einfach auf das Bild und du landest direkt in unserem fantastischen egoPURE Stream, wo du ohne viel Werbung so viel Musik kostenlos streamen kannst, wie du willst.

online-radio-mit-alternativer-musik-abseits-vom-mainstream.jpg

Design ❤ Agentur zwetschke