Welche Straßen sind die bekanntesten der Welt?
Die Straße der Seligen
1400 m² für 1,17 Millionen Euro im Monat – wer sich jetzt schon dachte: Schnäppchen, wir müssen euch leider enttäuschen, es geht nicht um eine Wohnung, sondern einen Laden. So viel war Apple nämlich bereit, für einen Store an Miete zu zahlen. Aber dafür auch in Toplage, nämlich hier: Les Champs-Élysées. Zum Wohnen ist die Prachtstraße in Paris eher nichts, Geschäfte und Büros, zum Beispiel von Banken dominieren – und natürlich Cafés.Am einen einen Ende der Arc de Triomphe, der Triumphbogen, am anderen Ende das Verkehrschaos des Place de la Concorde. Gar keine Autos gibt’s dann jedes Mal im Juli: zur Militärparade am Nationalfeiertag und (fast) immer am letzten Tag der Tour de France. Auch im Radsport geht's ums Prestige auf der Prachtstraße, wer hier gewinnt, landet in den Geschichtsbüchern. Wie vielleicht auch Anne Hidalgo, die Pariser Bürgermeisterin gab 2016 bekannt, dass die Straße immer am ersten Sonntag im Monat für Autos gesperrt ist, unter anderem wegen der schlechten Luftqualität. Ob durch deren Verbesserung die Mieten noch weiter steigen, wissen wir allerdings nicht.
Vorhang auf!
Köln, Berlin, Leipzig oder Lübeck haben sie: die Breite Straße. Klingt nicht nach einem besonders kreativen Brainstorming bei der Namensfindung. Am Breiten Weg, besser bekannt als Broadway – da ist die Kreativität zu Hause. Mit 22 Metern ist er allerdings nicht die breiteste Straße New Yorks, dafür aber die längste Nord-Süd-Querung in Manhattan. Aber zurück zu dem, was den Broadway ausmacht: Unzählige Theater reihen sich entlang der weltberühmten Straße. Für den Schauspielnachwuchs ist es der Sehnsuchtsort.Der Theater District mit seinen 41 Broadway-Theatern ist das Herzstück der Musicalwelt. Früher war diese Bezeichnung wörtlich zu nehmen, heute sind die großen Häuser mit 500 oder mehr Plätzen die Broadway-Theater. Dazu kommen noch etwa 1500 Off- und Off-Off-Broadway-Bühnen. Das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber hält den Rekord für das dort am längsten gespielte Stück. Zwischen 1988 und 2023 wurde es fast 14.000 mal aufgeführt. Das meiste Geld eingespielt hat der König der Löwen, gefolgt von Wicked, dem Phantom der Oper und Hamilton. Übrigens gibt es auch in der Bronx, Queens, Brooklyn und Staten Island eine gleichnamige Straße. Und in Manhattan East, West und Old Broadway. Vielleicht hätte man das Brainstorming doch ein bisschen länger laufen lassen sollen.


Artikel teilen: