Die besten Texte der Welt

Die besten Texte der Welt

Die Kolumne von taz-Autor Uli Hannemann auf egoFM

Hier findest du die aktuellste Episode von "Die besten Texte der Welt" vom Schriftsteller und Kolumnisten Uli Hannemann.

Mit einem distanzierten Blick von außen beschreibt Uli Hannemann seine Umwelt. Und durch ironische Überspitzungen und eine gute Portion an schwarzem Humor ergibt sich dabei die Komik, die seine Texte auszeichnen.

Die besten Texte der Welt 2023

Folge #146: Friseurbesuch

Kennt ihr das? Da schießt einem, von irgendwoher ausgelöst, eine fixe Idee durch den Kopf, ein Satz nur oder eine Assoziation. Realistisch oder unrealistisch, ganz egal. Und dieser kleine Ansatz spinnt sich dann automatisch im eigenen Kopf weiter zu einer ganzen Geschichte mit inneren Monologen, "Dialogen" und einem echten Ende. Das Geschehen erfinden jedoch nicht wir, sondern es erfindet sich quasi selbst. Wir haben die Entwicklung gar nicht in der Hand und halten das Alles vorübergehend fast für echt. Im Grunde arbeitet genau so auch unser Autor.


  • Friseurbesuch
    Die besten Texte der Welt #146
  • Wie ich mal an einer Revolution teilgenommen habe
    Die besten Texte der Welt #145
  • Dry Thursday
    Die besten Texte der Welt #144
  • Konzepte mit Zukunft, Teil I: Die Ich-WG
    Die besten Texte der Welt #143
  • Plädoyer für den Kleinstaat
    Die besten Texte der Welt #142
  • Staubsauger im Kopf
    Die besten Texte der Welt #141
  • Keine Kanapki
    Die besten Texte der Welt #140
  • Trickbetrüger
    Die besten Texte der Welt #139
  • Postillon d'amour
    Die besten Texte der Welt #138
  • Hunde, wollt ihr ewig tanzen?
    Die besten Texte der Welt #137
  • Die Macht der Gewohnheit
    Die besten Texte der Welt #136



Früher Taxifahrer - heute Schriftsteller

Uli Hannemann ist 1965 in Braunschweig geboren, wuchs am Chiemsee auf und ist 1985 nach Berlin gezogen. Seine ersten Texte erschienen 1998 in der Berliner Literaturzeitschrift Salbader und seit 2001 schreibt er regelmäßig Kolumnen und Glossen für die taz. Außerdem ist er Mitglied der wöchentlichen Lesebühne LSD – Liebe statt Drogen. Bis 2007 hat er noch als Taxifahrer gearbeitet, was Inspiration für sein Buch Neulich im Taxi. Notizen vom zweitältesten Gewerbe der Welt lieferte.

Die Wahlheimat Neukölln

Seit 1992 lebt der freie Autor in Berlin, Neukölln und dieser Bezirk steht auch im Mittelpunkt von drei Büchern: Neulich in Neukölln. Notizen von der Talsohle des Lebens, Neukölln, mon amour. Anekdoten vom Boden der Tatsachen und Hipster wird's nicht. Der Neukölln-Roman. 



Weitere Texte von Uli Hannemann kannst du hier anhören. Außerdem kannst du noch mehr Texte auf taz.de lesen.

Design ❤ Agentur zwetschke