Letztes Jahr feierte Chihiros Reise ins Zauberland - einer von Studio Ghiblis absoluten Klassikern - sein 20. Jubiläum. Hayao Miyazakis Meisterwerk fasziniert auch heute noch und Fans auf der ganzen Welt können nicht genug von Chihiros Geschichte bekommen.
Noch mehr magische Backstorys und Infos, bitte!
Dass die Ghibli-Fangemeinde von dem Film nicht genug bekommen kann, ist natürlich auch dem japanischen Zeichentrickfilmstudio klar: Während einer Fernsehübertragung von Chihiros Reise ins Zauberland beantwortete Studio Ghibli auf Twitter mit einer kleinen Q&A-Runde Fragen von Fans. Dabei gab es viele Hintergrundinformationen zu dem oscarprämierten Film. Ein paar davon haben wir dir hier mal zusammengefasst:Niemand weiß, wie lange Chihiro im Zauberland war.
Aber einige Anhaltspunkte gibt es dann doch - Ghibli-Produzent Toshio Suzuki schätzt, dass es ungefähr drei Tage sind. Das macht er unter anderem am Auto der Eltern fest, an dem sich während der Abwesenheit der Familie Staub und Blätter gesammelt haben.Der Imbissstand ist von zwei Stadtteilen inspiriert.
Auf die Frage, ob es eine Inspiration für den Imbissstand gab, an dem Chihiros Eltern zu Beginn des Films essen, verriet Studio Ghibli auf Twitter, dass dieser generell von der Atmosphäre und dem Look der Restaurants und Stände um und in Yūrakuchō und Shimbashi (zwei Viertel in Tokio) inspiriert wurden.Selbst die Menschen, die wie Menschen aussehen, sind wahrscheinlich keine.
Laut Ghibli sind die meisten Mitarbeiter im Badehaus eigentlich Frösche, die meisten Mitarbeiterinnen Nacktschnecken. Ghibli zieht damit Parallelen zum eigenen Unternehmen: Für neue Mitarbeiter*innen sehen dienstältere Kolleg*innen alle gleich aus, beziehungsweise werden zumindest alle gleich wahrgenommen. Deswegen sieht Lin im Film auch als einzige der Angestellten im Badehaus menschlich aus - sie ist die "Kollegin", mit der Chihiro am meisten zu tun hat und die sie deswegen von den anderen unterscheiden kann.A:湯屋の従業員は、男性はみんな蛙男、女性はナメクジ女です。これは、ジブリに入った新入社員にとっては、おじさんたちがみんな同じに見えるということの象徴だそうです。
— スタジオジブリ STUDIO GHIBLI (@JP_GHIBLI) January 7, 2022
リンは近しい先輩なので、人間に見えるのかもしれませんね。そういうこと、ありませんか? pic.twitter.com/NYJh05qgU0
Ohngesicht ist ein Teil von jedem*r von uns.
Regisseur Hayao Miyazaki hat mit Chihiro, Yubaba und Ohngesicht nicht nur drei sehr unterschiedliche Charaktere erschaffen, sondern auch drei Persönlichkeiten, in denen jede*r auch Eigenarten von sich selbst entdecken kann. Ohngesicht steht dabei für die eher dunkleren Persönlichkeitsmerkmale, gegen die wir alle Kämpfen. Auch der Name "Ohngesicht" soll unterstreichen, dass wir Menschen ziemlich vielschichtig sind und uns einiger unserer Persönlichkeitsmerkmale gar nicht mal unbedingt bewusst sind. Noch mehr Ohngesicht-Hintergrund Infos: Der originale Sprecher von Ohngesicht (Akio Nakamura) musste sich ganz schön zusammenreißen und war bei der Vertonung eigentlich die meiste Zeit nur am Lachen. Ist halt aber auch wahrscheinlich ziemlich schwierig, ständig traurige "ahhhhs" von sich zu geben und dabei ernst zu bleiben.Wie konnte Chihiro ihre Eltern unter den anderen Schweinen wieder finden?
Auf die Frage der Fragen hat Ghibli leider keine konkrete Antwort geliefert. Stattdessen wiesen sie auf Twitter aber auf Otfried Preusslers Buch Krabat hin. In der Geschichte wird Krabat durch die Liebe eines Mädchens (in der originalen Sage ist es die Liebe der Mutter) befreit. Diese Mischung aus Liebe und dunkler Magie ist es letztlich wohl auch, die Chihiro hilft, ihre Eltern zu befreien.Dragon Ball-Inspiration?
Die Szene, in der Yubaba Ohngesicht in die Luft jagt, wurde von Dragon Ball inspiriert. Warum, weiß man nicht mehr so recht. Allerdings ist auf den Storyboards für diese Szene von Miyazaki der Hinweis "Dragon Ball-Stil" vermerkt worden:A:絵コンテには「ドラゴンボール風」と書いてありますね(笑)
— スタジオジブリ STUDIO GHIBLI (@JP_GHIBLI) January 7, 2022
なぜ弾を打てたかは定かではありませんが、「湯婆婆は空中遊泳できるおばあさんなんです」と宮﨑さんは言っていました。 pic.twitter.com/6gATv69pwA
Es gibt ein Wiedersehen von Chihiro und Haku.
Nein, leider müssen wir dich enttäuschen - die Rede ist hier nicht von einer Fortsetzung von Chihiros Reise ins Zauberland. Aber Ghibli deutet zumindest an, dass es theoretisch möglich wäre, dass sich die beiden wieder begegnen. Da Haku tatsächlich der Geist des Flusses aus der Nähe von Chihiros Elternhaus ist, könnten sich die beiden wieder sehen, wenn Chihiro dorthin zurückkehrt.Du kannst im Studio Ghibli Park selbst ins Zauberland reisen.
Tatsächlich wird aktuell an einem Nachbau des Tunnels aus dem Film für den Studio Ghibli Park gebaut. Auch die Nachbildung soll ins Zauberland führen - wie das Ganze dann in echt aussehen wird und wann er fertig ist, verriet Hayao Miyzakis Sohn Goro allerdings noch nicht.Weitere Antworten von Studio Ghibli findest du hier auf Twitter. Leider sind die Fragen der Fans und die dazugehörigen Antworten nicht in einem fortlaufenden Strang - scroll am besten ein bisschen runter zum 7. Januar und klick dich durch die einzelnen Tweets.
Artikel teilen: