Franz Ferdinand - Franz Ferdinand

Franz Ferdinand - Franz Ferdinand

Alben, die alles ändern

Wir stellen dir die wichtigsten Indie- & Alternative Alben von egoFM Musiker*innen vor, die du gehört haben solltest.

Am 9. Februar 2004 erscheint Franz Ferdinand von Franz Ferdinand via Domino Records.

Die Indie-Rock-Band, die die Musikszene verändert

Es ist allgemein bekannt, dass so gut wie absolut niemand wirklich auf einen deutschen Akzent steht. Doch wenn Brit*innen Deutsch sprechen, geht uns das Herz auf - besonders, wenn es um charmante kulinarische Empfehlungen geht: 

Ich heiße Super Fantastisch
Ich trinke Schampus mit Lachsfisch
Ich heiße Super Fantastisch.
Franz Ferdinand in "Darts of Pleasure"


Die Anfänge von Franz Ferdinand

Franz Ferdinand beginnen ihre Reise in einer illegalen Konzerthalle in Glasgow. Ihre Bandgeschichte nimmt Fahrt auf, als sie bei einer Diskussion über Erzherzoge auf den Namen Franz Ferdinand stoßen. Wie die Ermordung des Erzherzogs die Welt verändert, so verändert auch die Band Franz Ferdinand die musikalische Landschaft.

Das Debütalbum: Ein Meilenstein des Indie-Rock

Mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum setzt sich Franz Ferdinand vom Einheitsbrei der 2000er Jahre ab. Das Album steigt sofort auf Platz 3 der britischen Charts ein und macht die Band zu einem festen Bestandteil der Indie-Rock-Szene, auch wenn sie sich selbst nicht ganz als Teil davon sehen.


Schon der Einstieg ins Album ist bemerkenswert

Der erste Song des Albums, "Jacqueline", beginnt mit 40 Sekunden melancholischem Gesang von Alex Kapranos. Doch bevor die Tränen fließen können, übernimmt der Bass und bringt selbst das niedrigste Tanzbein zum Schwingen. Diese Mischung aus Emotion und Energie zieht sich durch das gesamte Album.

Franz Ferdinand zeichnen sich durch plötzliche Tempowechsel, markante Gitarrenriffs und beeindruckende Schlagzeugpassagen aus. Diese Elemente verschmelzen zu einem einzigartigen Hörerlebnis, dem schwer zu widerstehen ist. Ihr Debütalbum gilt zu Recht als eines der besten Alben der letzten 20 Jahre.

Franz Ferdinands Einfluss auf die Musikszene

Die Schotten prägen die Indie-Rock-Szene nachhaltig. Ihre Musik kombiniert Tempo, Emotion und Witz auf besondere Weise. Mit ihren eingängigen Melodien und ihrer energiegeladenen Performance begeistern sie Hörer*innen weltweit. Ihr Einfluss reicht weit über die Grenzen des Indie-Rock hinaus und gestaltet die Indie-Musik der 2000er Jahre entscheidend mit.




Musik, die alles ändert

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, solltest du hier vorbeischauen:

Design ❤ Agentur zwetschke