Schwerkrank, aber unsichtbar

Schwerkrank, aber unsichtbar

Wie ist das Leben mit ME/CFS?

Von  Sabrina Luttenberger
Schwindel, Gliederschmerzen und oft bettlägerig. ME/CFS ist eine schwere Erkrankung, die kaum erforscht ist. Die Initiative #LiegendDemo fordert mehr Aufmerksamkeit. Wir sprechen mit einer Betroffenen.


"Wir sind schwerkrank und unsichtbar."

Das sagen Betroffene von ME/CFS. ME/CFS, das ist Myalgische Enzephalomyelitis oder das chronische Erschöpfungs- und Fatiguesyndrom. Gritt Buggenhagen ist seit über 20 Jahrern davon betroffen. Mit ihr laut Zahlen der ME/CFS Research Foundation aus dem Jahr 2024 noch mindestens über 650.000 weitere Menschen in Deutschland. Und trotzdem ist die Krankheit nach wie vor wenig bekannt und wenig erforscht. Noch immer gibt es kein Medikament dagegen. Gritt Buggenhagen hat deshalb die Initiative #LiegendDemo ins Leben gerufen. Im Interview sprechen wir mit ihr über die Krankheit, ihre eigene Geschichte und die Forderungen an die Politik, Medizin und jede*n Einzelne*n von uns.
"Ein guter Tag, da kann ich ein bis dreimal eine Stunde das Bett verlassen. In dieser Stunde kann ich auch drei Ecken weit gehen, also wenn man sich einen Häuserblock vorstellt [...]. Da kann ich auch einkaufen gehen, wenn mich jemand hinfährt und abholt und ich kann auch telefonieren sogar von bis zu einer Stunde manchmal." - Gritt Buggenhagen

Das gesamte Interview kannst du hier hören:
  • Gritt Buggenhagen über ME/CFS
    Das komplette Gespräch zum Anhören
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von LiegendDemo 2023/24/25 (@liegenddemo)

Design ❤ Agentur zwetschke